Übertragungen
| Scipios Traum. Cic. rep. 9-29. Übertragen von Peter Doll | 127 |
| Das Glück des Philosophen. Lucr. II, 1-61. Übertragen von Karl Vretska. | 35 |
| Die Demokratie und der 'demokratische Mensch'. Plat. Pol. VIII 10-13, p.555B-562A. Übertragen von Karl Vretska | 230 |
Aufsätze
| Ruth Camerer, Zu Sophokles' Aias | 289 |
| Ludwig Früchtel, Nochmals die E)/NDOXOS DOULEI/A | 263 |
| Emil Gaar, Attisch O)DOU/S oder O)DW/N | 169 |
| Erich Henschel, Zur Versparung, einer Abart des A)PO\ KOINOU= bei Cäsar und Sallust | 52 |
| Heinrich Karpp, Die Philosophenkönige bei Platon und bei Kant | 334 |
| Paul Keseling und Max Zepf, Nochmals Andromache und Hektor Z 429f. | 168 |
| Dietmar Kienast, Der innenpolitische Kampf in Athen von der Rückkehr des Thukydides bis zu Perikies' Tod | 210 |
| Rudolf Knoke, Alte und neue Wege der Übersetzungstechnik | 355 |
| Max Krüger, Probleme der lateinischen Schullektüre | 36 |
| Alfons Kurfeß, Ad Ausonium (ed. Peiper) | 262 |
| Friedrich Lammert, Alexanders Verwundung in der Stadt der Maller und die damalige Heilkunde | l |
| Siegfried Laser, AIGANEH. Ein Beitrag zur Geschichte der "Hasta Amentata". Mit Taf. V | 115 |
| Otto Leggewie, Die Geisteshaltung der Geschichtsschreiber Sallust und Livius. Nachgewiesen an den Vorreden ihrer Werke | 343 |
| Wilhelm Luther, Sinn und Aufgabe des lateinischen Sprachunterrichts | 240 |
| Siegfried Mendner, Boxhandschuhe im Altertum | 20 |
| Georg Niebling, Der Schäfer von Tusculum | 365 |
| Hans Oppermann, Die Thermopyleninschrift und ihre Übersetzungen | 121 |
| Wilhelm Plankl, Wirtschaftliche Hintergründe der Christenverfolgungen in Bithynien | 54 |
| Wilhelm Plankl, Eine crux Vergiliana | 172 |
| Wolfgang Schadewaldt, Die homerische Gleichniswelt und die kretisch-mykenische Kunst. Zur homerischen Naturanschauung. Mit Tafeln IX-XVI | 193 |
| Otto Schönberger, Grimmelshausen und Hesiod | 50 |
| Gustav Soyter, Vom Altgriediischen zum Neugriechischen | 26 |
| Hermann Strasburger, Der soziologische Aspekt der homerischen Epen | 97 |
| Erdmann Strunck, Der zweimalige Gang der Antigone zur Leiche des Polyneikes | 327 |
| Hans Volkmann, Zur Datierung der Annalen des Tacitus | 236 |
| Karl Vretska, Zur Chronologie des Bellum Iugurthinum | 339 |
| Joseph Wiesner, Winckelmann und Hippokrates. Zu Winckelmanns naturwissenschaftlich-medizinischen Studien. Mit Taf. VI-VIII | 149 |
| Max Zepf, Die Augustinuslektüre im Lateinunterricht | 135 |
| Friedrich Zucker, Selbstbehauptung und Versagen des Griechentums in Ägypten bis zum Ende der Ptolemäerzeit. Aus der Auseinandersetzung zwischen Griechentum und Orient. Mit Taf. I-IV | 7 |
Fachberichte
| Joseph Borst, Schulbücher | 274 |
| Joseph Borucki, Classical studies in England | 63 |
| Frank Brommer, Griechische Vasenmalerei. Literaturbericht 1945 bis 1952 | 264 |
| Hans Georg Gundel, Der große Altar von Pergamon | 67 |
| Hans Georg Gundel, 7. internationaler Papyrologenkongreß | 70 |
| Werner Heilmann, Antike Stoffe im Rundfunk | 56 |
| Wilhelm Quandt, Klass.-philol. Gesellschaft Hamburg, Förderlehrgang in Walsrode vom 23. bis 25. 9. 1952 | 177 |
Deutscher Altphilologenverband
| Beschluß der Kultusministerkonferenz vom 26. 6. 1952 in Bonn. Ergänzungsprüfungen in Latein und Griechisch | 94 |
| Hellasfahrt des DAV Ostern 1953. Ankündigung | 95 |
| Bericht (Walther Abel) | 378 |
| LV Nordrhein-Westfalen. Bericht über das 2. Treffen deutscher und französischer Altphilologen (Gerd Oomen) | 175 |
| LV Niedersachsen. 1. Studienreise nach Italien (Friedrich Knoke) | 288 |
Mitteilungen
| Prof. Dr. Rudolf Herzog + | 289 |
| Prof. Dr. Mauriz Schuster - Wien +(Emil Gaar) | 96 |
| Alkestis-Aufführungen in Freiburg/Br. (Max Breithaupt) | 94 |
| Sophokles' Antigone in neuer Vertonung (Wilhelm Schuwerack) | 287 |
| Eine lateinische Übersetzung eines Kinderbuches (Gerd Hagenow) | 192 |
| Internationaler Kongreß in Berlin "Die Antike in Europa" | 192 |
| Ü Bücherproduktion und Bücherkonsumption bei den antiken Völkern (Siegfried Mews) | 377 |