Übertragung
| Menander, Das Mädchen von Samos, übertragen von Willy Morel | 492 |
Aufsätze
| Martin Bock, Aischylos und Akragas. Mit Taf.XIV-XVI | 402 |
| Erich Burck, Das Menschenbild im römischen Epos | 121 |
| Hellfried Dahlmann. Die letzte Ode des Horaz | 340 |
| Josef Eberle, Ansprache | 14 |
| Friedrich Focke, Paris und Helena | 383 |
| Erich Haag, Eröffnung der Tagung des Deutschen Altphilologenverbandes in Hamburg am 12. Juni 1957 | 3 |
| Helga von Heintze, Die neuen Funde von Sperlonga. Mit Taf. XVII-XXIV | 481 |
| Alfred Heubeck, Zur inneren Form der Ilias | 37 |
| Herbert Holtorf, Wie kann die Metrik die Aussage römischer Dichter erschließen helfen? | 166 |
| Hermann Kleinknecht, Platonisches im Homer | 59 |
| Ulrich Knoche, Erlebnis und dichterischer Ausdruck in der lateinischen Poesie | 146 |
| Ulrich Knoche, Über die Aneignung griechischer Poesie im älteren Rom | 321 |
| Bruno Kubina, Wortfolgeübersetzungen | 453 |
| Otto Leggewie, Clementia Caesaris | 17 |
| Wilhelm Luther, Der frühgriechische Wahrheitsgedanke im Lichte der Sprache | 75 |
| Hans Oppermann, Das Menschenbild Sallusts | 185 |
| Walter Pötscher, Die Perikleische Kultur | 490 |
| Will Richter, Seneca und die Sklaven | 196 |
| Karl Rupprecht, Si vis pacem, para bellum | 513 |
| Otto Schönberger, Goethe und Lucan | 450 |
| Bruno Snell, Zur Soziologie des archaischen Griechentums | 48 |
| Max Wegner, Das griechische Menschenbild im Wandel von der archaischen zur klassischen Kunst. Mit Taf. I-VIII | 107 |
| Hans Wenke, Das humanistische Gymnasium in kulturpolitischer Sicht | 8 |
| A. J. van Windekens, Eine chthonische Athena | 511 |
| Max Zepf, Der Mensch in der Höhle und das Pantheon. Mit Taf. IX-XIII | 355 |
Fachberichte
| Dele Akadiri und Carl Joachim Classen, Apologia for the study of Classics | 256 |
| Joseph Borst, Schulbücher | 272. 519 |
| Hans Georg Gundel, Alte Geschichte | 225 |
| Karl Mergenhagen, Der Lateinunterricht an den humanistischen Gymnasien in Bayern | 258 |
| Gerhard Radke, Die drei zuletzt erschienenen Bände der RE | 518 |
| Hans Riemann. Literaturbericht zur etruskischen Kunst | 515 |
| Emil Siess, Zur Eigenart der Odyssee. Bericht über einen Vortrag von W. Schadewaldt | 513 |
Mitteilungen
| Atlantis enträtselt, von Jürgen Spanuth | 313 |
| Ausgrabungen in Österreich, von Rudolf Noll | 479 |
| Verfassungswidrigkeit der hessischen Bildungspläne | 575 |
| Kleinere Mitteilungen | 224. 479. 575 |