Aufsätze
| Franz Bömer, Ovid und die Sprache Vergils | 268 |
| Josef Fink, Die Inspiration des Dichters im Bild. Mit Taf.XXI-XXVI | 491 |
| Hermann Haakh, Der Schleier der Penelope. Mit Tat. XV-XX | 374 |
| Franz Xaver Herrmann, Eine neugefundene römische Grabinschrift. Mit Taf. IX-X | 137 |
| Alfred Heubeck, Ventris' Entzifferung von Linear B - ein Kartenhaus? | 494 |
| Heinz Heubner, Cuniculi aperti (Caes. b.G. 7,22,5) | 505 |
| Wilhelm Hoffmann, Catilina und die Römische Revolution | 459 |
| Werner Jäkel, Satzbau und Stilmittel bei Livius | 302 |
| Johannes Kaiser, Bemerkungen zu Euripides' Medea | 502 |
| Godo Lieberg, Die Stellung der griechischen Philosophie zur Lust | 128 |
| Wilhelm Luther, Zur Methode humanistischer Interpretation philosophischer Texte der Antike | 433 |
| Siegfried Mendner, Das Spiel Phaininda-Harpastum | 517 |
| Willy Morel, Drei lateinische Epigramme | 318 |
| Hans Oppermann, Zum Aufbau der Römeroden | 204 |
| Günther B. Philipp, Politische Wortstudien. Mit Taf. V-VIII | 97 |
| Hans Philipp, Das Gift der Kirke | 509 |
| Walter Pötscher, Ares | 5 |
| Walter Pötscher, Numen | 353 |
| Gerhard Radke, Vergils Cumaeum carmen | 217 |
| Hermann Rupprecht, Dido oder Elissa | 246 |
| Wolfgang Schadewaldt, Heimweh nach Hellas heute? | 1 |
| Maximilian Schäfer, Zum Tellusbild auf der Ara Pacis Augustae, Mit Taf. XI-XIV | 288 |
| Hermann Schnepf, Das Herculesabenteuer in Virgils Aeneis | 250 |
| Franz Stoessl, Herodots Humanität | 477 |
| J.H. Waszink, ZurOdendichtung des Horaz | 193 |
| Antonie Wlosok, Die Rechtsgrundlagen der Christenverfolgungen der ersten zwei Jahrhunderte | 14 |
| Hans Zinsmeister, Der Wert sprachgeschichtlicher Belehrung für den Griechischunterricht an Gymnasium und Universität | 141 |
Fachberichte
| Alfred Heubeck, Zur neueren Homerforschung | 380 |
| Walther Kraus, Neues zu Ovid | 347 |
| Karl Ernst Laage, Zur Vergillektüre im altsprachlichen Unterricht | 539 |
| Hans Joachim Mette, Literatur zu Euripides 1952-1957 | 151 |
| Gerhard Radke, Auswahlbericht zur augusteischen Dichtung | 319 |
| Kurt Schmidt, Problematik der Sprache | 524 |
| Günter Ulbert, Neue Ausgrabungen in Bayern | 159 |