| Aufsätze
| | Hans-Georg Beck, Konstantinopel - das neue Rom | 166
|
| Hermann Bengtson, Das Imperium Romanum in griechischer Sicht | 150
|
| Artur Betz, Entstehung und Entwicklung des römischen Provinzialreiches. Ein historischer Überblick | 267
|
| Erwin Bielefeld, Gott, Heros oder Feldherr? Mit Taf. XIX-XXIV | 519
|
| Vinzenz Buchheit, Aeneas vor Karthago (Zu Aeneis 1,4l9f., 441ff.) | 429
|
| Hellfried Dahlmann. Ein Brief Friedrich Creuzers an Savigny | 534
|
| Ernst Doblhofer, Herodot - abermals "Vater der Geschichte" | 434
|
| Siegfried Erasmus, Richterzahl und Stimmenverhältnis im Sokratesprozeß | 40
|
| Heinz Haffter, Rom und römische Ideologie bei Livius | 236
|
| Otto Hiltbrunner, Die Schrift "De officiis ministrorum" des hl. Ambrosius und ihr ciceronisches Vorbild | 174
|
| Werner Jäkel, Möglichkeiten und Grenzen des lateinischen Sprachunterrichts | 295
|
| Werner Jäkel, Ciceros Pompeiana im Aufbau der lateinischen Schullektüre | 329
|
| Walther Killy, Mythologie und Lakonismus in der ersten, dritten und vierten Röömischen Elegie | 134
|
| Karl Lanig, Lateinische Autoren als Vermittler griechischen Geistes an Schulen ohne Griechisch | 277
|
| R. Laur-Belart, Ein neuer spätrömischer Silberschatz. Mit Taf. V- XII | 425
|
| Rudolf Pfeiffer, Augsburger Humanisten und Philologen | 190
|
| Ambros J. Pfiffig, Zur Sittengeschichte der Etrusker | 17
|
| Gerhard Radke, Die Erschließung Italiens durch die römischen Straßen. Mit 9 Kartenskizzen | 204
|
| Kurt Schmidt, Probleme der lateinischen Grammatik | 311
|
| Otto Seel, Carmen. Eignung und Eigenart des Lateinischen als Dichtersprache | 250
|
| Hellmut Sichtermann, Der Themistokles von Ostia. Seine Wirkung in fünfundzwanzig Jahren. Mit Taf. I-IV | 348
|
| Peter Steinmetz, Horaz und Pindar. Hör. carm. IV 2 | 1
|
| Marie-Louise Vollenweider, Die Gemmenbildnisse Cäsars. Mit Taf. XIII-XVIII | 505
|
| Otto Walter, Grußwort des 1. Vorsitzenden | 131
|
| Franz-Josef Weber, Heraklit, Fragment 1 und Hesiod. Erga 293-297 | 36 |
Fachberichte
| | Alfred Heubeck, Zur neueren Homerforschung (V) | 43
|
| Gerhard Radke, Augusteische Dichtung (Auswahl) | 72
|
| Gerhard Radke, Einige Catulliana | 442
|
| Hans Riemann, Literaturbericht zur etruskischen Kunst 1945-1963 | 109
|
| Gerhard Röttger, Fachbericht des Landesinstituts für den Altsprachlichen Unterricht Nordrhein-Westfalen in Köln: Grundfragen des Unterrichts | 382
|